Partie in Hernani/Spanien, 1922

Robert Deletang

Preuilly sur Claise 1874-1951 Châtellerault

Öl auf Leinwand/Karton

Rechts unten signiert, datiert und betitelt:

"Deletang - Hernani 1922"


Größe: 15 x 26 cm

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Die mit dem (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.


Details zu dem Werk: Partie in Hernani/Spanien, 1922

Das Gemälde von 1922 zeigt den engen Ausschnitt einer Straßenszene der baskischen Stadt “Hernani” in Spanien. Der wohl mit Natursteinen gepflasterte Platz im Vordergrund wird auf der linken Seite durch ein hohes Gebäude begrenzt. Am rechten Bildrand führt eine angeschnittene steinerne Treppe auf eine parallel zur Bildfläche verlaufende Steinmauer, die in der linken Bildhälfte durch einen breiten Durchgang unterbrochen ist. Nur an dieser Stelle ist die Sicht in die Ferne auf weitere Gebäude frei. Die beiden am oberen Bildrand auf der Mauer in einander entgegen gesetzten Richtungen laufenden Personen vor blauem Himmel sind zur Hälfte von der steinernen Brüstung verdeckt.

Zu den bevorzugten Bildthemen des französischen Malers und Illustrators Robert Adrien Delétang gehören Szenen des Lebens im Baskenland. So zeigen seine Gemälde baskische Volksfeste, Stadtansichten, Dorfplätze, Stierkämpfe sowie figürliche Szenen von Bauern oder Marktleuten.
Delétang malt unsere Straßenszene mit schnellen, einerseits langen und schmalen andererseits einzelnen kurzen und teilweise punktförmigen Pinselstrichen. Für den Hintergrund am oberen Bildrand tupft er die Farbe nur mit der Pinselspitze auf, sodass die dicht nebeneinander gesetzten blauen und grünen Punkte an die Farbzerlegung des Pointillismus denken lassen. Vielfach beschränkt sich der Maler auf die Darstellung der Umrisslinien und reduziert die Binnenzeichnung auf das Wesentliche. Daher sind viele Bereiche des Gemäldes von der Farbe unberührt, sodass die Struktur der Leinwand sichtbar ist. In der farblichen Gestaltung konzentriert sich Delétang auf wenige Farben: Außer den Primärfarben Rot, Gelb und Blau verwendet er Grün und Schwarz und kombiniert diese zu einer harmonischen Einheit.